Ihre Praxis für Logopädie
Unsere Leistungen
Für Erwachsene
- Aphasie (Sprachstörung nach Schlaganfall)
- Dysarthrie/Sprechapraxie (Sprechstörung)
- Dysphagie (Schluckstörung)
- Stimmstörungen (z.B. Heiserkeit)
- Fazialisparese (Gesichtslähmung)
- Mutismus (Nicht-Sprechen)
- Myofunktionelle Störungen
Für Kinder
- Sprachentwicklungsstörungen (SES)
- Artikulationsstörungen
- Stottern und Poltern
- Kindliche Stimmstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
- Mutismus (Nicht-Sprechen)
Wir erstellen für Sie einen individuellen Behandlungsplan und arbeiten eng mit Ärzten, Therapeuten und Bezugspersonen zusammen.
Terminanfrage senden
Kontakt & Öffnungszeiten
Sprechen Sie uns an!
Praxis für Logopädie
Katrin Jungmann
Goethestraße 3
08289 Schneeberg
im Gebäude der Poliklinik Schneeberg
Unsere Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
- Montag: 08:00 - 18:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 - 18:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Wegen Hausbesuchen ist unsere Praxis während der Öffnungszeiten nicht immer besetzt. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch, um einen Termin zu vereinbaren.
Wir rufen Sie zuverlässig zurück, wenn Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Persönlich erreichen Sie uns Dienstags 13:00 - 14:00 Uhr in der Praxis
Informationen zur Behandlung
Ihre logopädische Behandlung basiert auf einer ärztliche Verordnung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, Kinderarzt, Neurologen, HNO- Arzt, Kieferorthopäden oder einen anderen Sie behandelnden Arzt. Bitte melden Sie sich nach Erhalt Ihrer Verordnung rechtzeitig bei uns, da Ihre Verordnung 28 Tage nach Ausstellung ihre Gültigkeit verliert. Hausbesuche sind nur bei entsprechender ärztlicher Verordnung möglich.
Unsere Qualifikationen
Wir arbeiten methodenübergreifend. Auf Grundlage des Eingangsbefundes und den diagnostischen Ergebnissen erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan unter Einbezug der Wünsche des Patienten und der Auswahl verschiedener, für den Patienten geeigneter Methoden.
Wir kooperieren mit der Brünlasbergschule, Schule im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Finden Sie uns